Unser neuer Konstantin® Newsletter
(03.06.2019)Weltweit die einzigen Schaftfräser inklusive Anlauflager mit austauschbaren DIA-Schneiden
Das Konstantin® Mini Programm wurde weiterentwickelt, und das Ergebnis sind verschiedenste Ausführungen für die Handoberfräse im manuellen Vorschub. Der Vorteil ist hier der konstante Durchmesser der Fräser, welcher auf das Anlauflager abgestimmt ist.
Zum Produkt C166-1 (DP-Bündigfräser)
Zum Produkt C166-3 (DP-Fasefräser)
Zum Produkt C166-4 (DP-Abrundfräser)
Weltweit der einzige CNC-Schaftfräser mit austauschbaren DIA-Schneiden
Das bewährte Konstantin®- System wurde jetzt auch auf kleine Durchmesser übertragen, das Resultat sind die Konstantin® Mini Fräser für CNC-Maschinen. Diese sind von D16 bis D30 in verschiedenen Nutzlängen lieferbar. Der große Vorteil ist, dass die Schneiden auf dem Fräser untereinander getauscht werden können.
Zum Produkt C243 (Z1)
Zum Produkt C244 (Z2)
Die Anwendung der verschiedenen Fräser jetzt in einem Video!
(C415) DP-Fügefräser "Konstantin-Speedy"
(C420-1) DP-Falzfräser "Konstantin"
(C420-2) DP-Füge/Falzfräser "Konstantin"
(C420-3) DP-Fügefräser "Konstantin"
(C420-5) DP-Fasefräser 45° "Konstantin"
Der erste Diamant-Fügemesserkopf mit austauschbaren DIA-Schneiden mit konstantem Durchmesser.
Durch die höchste Messerpassung sind die DIA-Schneiden vor Ort austauschbar und können auch untereinander getauscht werden. Diese Werkzeuge haben eine sehr lange Standzeit und können mehrfach nachgeschärft werden.
(25.04.2019)Das erste Diamant-Werkzeug für Massivholz (Weich- und Hartholz) und viele andere Holzwerkstoffe
Optimales Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich zu bestehenden Werkzeuglösungen - durch geringeren DIA-Verbrauch
Das erste Diamant-Werkzeug für Massivholz und andere Holzwerkstoffe.
Erzielt eine perfekte Kantenqualität durch einen großen Achswinkel und löst damit Ihre Probleme bei schwierigen Beschichtungen und Furnieren. Das ideale Werkzeug für Nullfugen und Laserkantentechnik auf der Tischfräse. Die Werkzeuge erzielen sehr glatte Oberflächen bei Sperrhölzern und Multiplex.
(23.03.2019)